adV PowerSpring® Orthese
Eine Orthesen-Entwicklung aus dem Hause adViva
- Verbesserte Kniestreckung und leichteres Durchschwingen durch optimales Zusammenspiel zwischen Orthesen-Konstruktion und Materialauswahl – dadurch wird das physiologische Gehen ermöglicht
- Gesteigerte Energierückgabe und dadurch Möglichkeit von ökonomischerem Gehen, wodurch der Aktionsradius erweitert wird
- Aktive Dehnung der Muskulatur
- Tragen von Konfektionsschuhen möglich
- Unteres und oberes Sprunggelenk werden korrigiert gehalten trotz dynamischer Beweglichkeit
- Bewegungen werden nicht blockiert sondern unterstützt
- Die Orthese wird zusätzlich zum Trainingsgerät
1. Gemeinsame Zieldefinition mit Patienten und Bewegungsanalyse nach Gehen Verstehen
Das gesamtheitliche adViva Versorgungskonzept (Link) beginnt mit der Gangsprechstunden. Hier wird der aktuelle Status der Bewegungsabläufe erfasst und visualisiert sowie die Vorgehensweise zum Erreichen der Ziele besprochen. Diese Konzept wird für alle adViva Orthesen angewendet. Im Mittelpunkt stehen immer die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten.
2. Ausarbeitung eines zielorientieren Hilfsmittelkonzepts
Die adVPowerSpring Orthese fördert die Muskelaktivität. Somit wird die Orthese auch zum Trainingsgerät- Das anschließende Anwendertraining in der adViva Physiotherapie (Link) unterstützt die Wirkung der Orthese.
Wie funktioniert die adViva PowerSpring Orthese?
- Energiespeicherung und Dehnungs-Rückstoßeffekt ermöglichen die Ablösephase des Vorfußes; die Energie aus der Feder Entlädt sich und die Sehen und Faszien haben mehr Energie für die Schwungphase zur Verfügung. Für einen korrekten Fersenauftritt wird eine optimale Schwungphase benötigt
- Die Konstruktion der Orthese unterstützt die Knie- und Hüftstreckung