Gehhilfen + Stehtrainer
Geh- und Stehhilfen sind essenzielle Unterstützungsmittel für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, die ihre Eigenständigkeit im Alltag bewahren möchten. Eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Gehhilfe erleichtert kurze Wege und alltägliche Aufgaben, sodass Mobilität und Flexibilität sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gewährleistet bleiben. Rollatoren, Gehstützen und andere Gehhilfen bieten die nötige Stabilität und Sicherheit, damit Nutzer selbstständig unterwegs sein können, ohne auf ständige Hilfe angewiesen zu sein. Stehhilfen und Stehtrainer hingegen sind speziell darauf ausgelegt, eine aufrechte Haltung zu fördern und Muskeln zu aktivieren, die sonst nicht genutzt werden. Diese Hilfen unterstützen den Körper gezielt, bieten Stabilität und ermöglichen eine kontrollierte Belastung, die sich positiv auf den Kreislauf und die allgemeine Muskulatur auswirkt. Durch regelmäßiges Stehen können sich außerdem die Durchblutung und die Knochenfestigkeit verbessern, was die Lebensqualität langfristig steigern kann.
Gut zu wissen…
Was muss auf dem Rezept stehen, wenn ich eine Gehhilfe oder einen Stehtrainer benötige?
Auf dem Rezept muss stehen Gehhilfe/ Stehtrainer mit Zubehör sowie Ihre Diagnose.
Welchen Rollator bekomme ich von der Krankenkasse?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Standardrollator.
Gehört der verschriebene Rollator mir?
Das Standardmodell gehört der Krankenkassen und soll wieder im Sanitätshaus abgegeben, wenn es nicht mehr benötigt wird. Bei hochwertigen Modellen gehört der Rollator Ihnen.
Habe ich die Möglichkeit, einen Stehtrainer zu erproben?
Ja, Sie können den Stehtrainer in unserem Standort erproben.
Gibt es unterschiedliche Modelle an Stehtrainern?
Ja, es gibt viele Stehtrainer von diversen Herstellen, die unterschiedliche Modelle im Sortiment haben.
Wie kann ich ein Handbike bekommen?
Nach erfolgreicher Erprobung kümmern wir uns darum, dass Sie das für Sie passende Handbike bekommen.
Gibt es Gehhlifen mit Unterstützung durch ein Polster (Pelotte) und Gurte oder einen Sattel?
Zubehör kann privat erworben werden. Bei Eigentum der Krankenkasse kann ein Rezept mit einer Zurüstung des vorhanden Hilfsmittel eingereicht werden.