Individuelle Beratung und Versorgung nach einer Brustoperation
Welche Produkte benötige ich in meiner aktuellen Situation und wo bekomme ich sie? Was kann ich tun, um meine natürliche Silhouette wiederzuerlangen? Diese und viele weitere Fragen stellen sich nach einer Brust-Operation.
Wir arbeiten mit den Fachärzten des Brustzentrums der Universitäts-Frauenklinik in Heidelberg und dem Brustzentrum an der Klinik St. Elisabeth zusammen. So erhalten Sie Therapien und Versorgungen, die immer auf dem aktuellsten medizinischen Stand basieren.
adViva bietet eine große und immer aktuelle Kollektion an speziellen BH's, Dessous und Bademoden und ist als eines der Anita Care Kompetenzzentren in Deutschland ausgezeichnet. Diese stehen für qualifiziertes und gut geschultes Personal. Außerdem ist adViva Anita Care und Amoena Mamma Care Händler. Die adViva Fachberaterinnen unterstützen Sie gerne mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung, um gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgelegt sind.
Fühlen Sie sich bei Fragen rund um dieses Thema bei adViva gut aufgehoben. In unserem aktuellen Flyer finden Sie weitere Informationen.
Haben Sie Interesse an Vorträgen zum Thema Brustgesundheit und Versorgung nach Brustkrebs? Dann besuchen Sie unseren adViva Youtube-Kanal
Gut zu wissen…
Was zeichnet einen Prothesen-BH aus ?
Prothesen-BHs sind speziell dafür entwickelt, funktionellen Komfort, ästhetisches Design und ein hohes Maß an Sicherheit nach einer Brustoperation zu vereinen. Sie zeichnen sich durch besondere Merkmale aus, die sowohl den Tragekomfort als auch den sicheren Sitz der Prothese gewährleisten:
- Taschen für die Prothese: Die integrierten Taschen nehmen Voll- oder Teilprothesen auf, halten sie sicher an ihrem Platz und verhindern ein Verrutschen.
- Perfekte Anpassung der Cups: Die Cups passen sich optimal der Form der Prothese an und bieten so ein natürliches Aussehen.
- Komfortable, verstellbare Träger: Diese sorgen für eine gezielte Entlastung der Schultern. Je nach Cup-Größe sind die Träger breiter oder schmaler gestaltet, um unangenehmes Einschneiden zu vermeiden.
- Spezielle Schnittführung: Ein höher geschnittenes Dekolleté sowie ein breiterer Mittelsteg gewährleisten, dass die Prothese vollständig abgedeckt ist und sicher im BH gehalten wird.
- Stabilität durch ein breites Unterbrustband: Das Unterbrustband sorgt für zusätzliche Stabilität und einen festen Sitz. Dank des verstellbaren Verschlusses kann der BH flexibel an leichte Umfangsschwankungen angepasst werden, um optimalen Tragekomfort zu bieten.
Mit diesen Eigenschaften bieten Prothesen-BHs die ideale Kombination aus Sicherheit, Funktionalität und Wohlbefinden für den Alltag nach einer Brustoperation.
Welche Ausgleichsmöglichkeiten gibt es nach einer Brustoperation?
Erstversorgung
Die Erstversorgung erfolgt meist unmittelbar nach der Operation. Hierbei handelt es sich um eine weiche Einlage, die aus einer Textilhülle mit Wattefüllung besteht. Diese Einlage wird in der Regel bereits in der Klinik abgegeben und dient als vorübergehende Lösung, bis die Wundheilung abgeschlossen ist und eine Silikonprothese getragen werden kann.
Silikonprothese
Die Silikonprothese ist für den langfristigen Einsatz im Alltag vorgesehen. Sie besteht aus natürlichem Silikon und ist mit einer hochwertigen, hauchdünnen PU-Folie ummantelt. Diese Folie ist besonders hautverträglich und führt weder zu allergischen Reaktionen noch zu Hautirritationen. Durch ihre Weichheit und Anschmiegsamkeit kommt sie dem natürlichen Hautgefühl sehr nahe und sorgt für einen hohen Tragekomfort.
Arten von Silikonprothesen:
- Vollprothese
Eine Vollprothese kommt zum Einsatz, wenn die gesamte Brust nach einer Mastektomie entfernt wurde. Sie gleicht die fehlende Brust vollständig aus und sorgt für eine harmonische Silhouette. - Teilprothese
Eine Teilprothese wird verwendet, wenn nach einer brusterhaltenden Therapie lediglich Teile der Brust entfernt wurden. Sie gleicht den fehlenden Volumenanteil aus und fügt sich unauffällig in das natürliche Brustbild ein.
Individuelle Auswahl
Gemeinsam mit Ihnen wählen wir aus unserem umfangreichen Sortiment die Prothese aus, die perfekt zu Ihnen und Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Warum gibt es Prothesen mit unterschiedlichem Gewicht ?
Silikonprothesen
Silikonprothesen sind in zwei Varianten erhältlich: mit normalem Silikon und mit Leichtsilikon. Durch das Einfügen von Mikro-Luftbläschen lässt sich bei Leichtsilikon eine Gewichtsreduktion von bis zu 40 % erzielen.
Ihre Prothese wird individuell in Gewicht und Größe an Ihre gesunde Brust angepasst, um einen adäquaten Gewichtsausgleich und eine harmonische Symmetrie zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da ein Ungleichgewicht zu Verspannungen und Haltungsschäden führen kann.
In bestimmten Fällen kann eine gewichtsreduzierte Leichtprothese die bessere Wahl sein. Gründe dafür können unter anderem ein ausgeprägtes Lymphödem oder das persönliche Wohlbefinden sein.
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Prothesenarten und finden die Lösung, die optimal zu Ihnen und Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Kann ich meine Prothese zum Baden tragen?
Prothesen für das Baden und Schwimmen
Grundsätzlich können fast alle Prothesen beim Baden getragen werden. Allerdings ist dies auf Dauer nicht empfehlenswert. Bei regelmäßiger Nutzung im Schwimmbad kann die Prothese den Geruch von Chlor annehmen. Auch der Einsatz am Strand oder im Meer stellt eine Belastung für das Material dar, da Sand, Salz und Sonnencreme die Oberfläche der Prothese angreifen können.
Um Ihre Alltagsprothese zu schonen, empfehlen wir die Verwendung einer speziellen Schwimmprothese (z. B. Aqua Wave von Amoena). Diese Prothesen wurden gezielt für den Einsatz im Wasser und am Strand entwickelt und sind besonders widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Chlor, Salzwasser und Sand.
Durch den Einsatz einer Schwimmprothese verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Alltagsprothese und genießen unbeschwerten Badespaß.
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich mit den Standardprothesen nicht zurechtkomme?
Individuelle Lösungen bei Schwierigkeiten mit Standardprothesen
In den meisten Fällen können wir Sie erfolgreich mit dem umfassenden Standardsortiment an Prothesen versorgen. Es kann jedoch Situationen geben, in denen Standardprothesen nicht optimal passen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein bei:
- starken Einziehungen oder Erhebungen auf der Brustwand
- einer Form der gesunden Brust, die sich mit einer Standardprothese nicht ideal ausgleichen lässt
In solchen Fällen bieten wir Ihnen individuelle Lösungen an:
- Individuell anpassbare Prothesen
Ein Beispiel hierfür ist die Adapt Air von Amoena. Diese Prothese lässt sich individuell an Ihre Brustwand anpassen und bietet so einen optimalen Sitz und Tragekomfort. - Maßgefertigte Prothesen
Wenn eine noch genauere Anpassung erforderlich ist, besteht die Möglichkeit einer Maßprothese, die mithilfe eines 3D-Scans einmalig und speziell für Sie angefertigt wird. Diese Maßanfertigung gewährleistet eine perfekte Passform und Symmetrie.
Gemeinsam finden wir die Lösung, die am besten zu Ihnen passt und höchsten Tragekomfort bietet.