Digitale Fertigung in der Orthopädietechnik

Digitale Fertigung in der Orthopädietechnik – moderne Technik für optimale Passform

Willkommen in der Zukunft der Orthopädietechnik! Mit unserer digitalen Fertigung bieten wir Ihnen präzise, individuelle und hochwertige Hilfsmittel, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unser innovativer Ansatz kombiniert modernste Technologien mit jahrzehntelanger Erfahrung und handwerklichem Können, um Ihnen den bestmöglichen Komfort und eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.

Was bedeutet digitale Fertigung von Orthesen?

 

Digitale Fertigung bezeichnet den Einsatz moderner Technologien wie 3D-Scanning, CAD-Software (Computer-Aided Design) und 3D-Druck zur Herstellung orthopädischer Hilfsmittel. Dabei wird der betroffene Körperbereich des Patienten mit einem 3D-Scanner erfasst, ein digitales Modell erstellt und dieses anschließend mit einem 3D-Drucker oder einer CNC-Maschine gefertigt. Jede Orthese wird individuell nachbearbeitet und strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um höchste Präzision und Qualität zu gewährleisten.


Warum digitale Fertigung bei adViva?

Präzision und Individualität

Jeder Mensch ist einzigartig, und so sind es auch unsere Lösungen. Durch den Einsatz fortschrittlicher 3D-Scanner und CAD-Software erfassen wir millimetergenau Ihre Körpermaße. So entstehen passgenaue orthopädische Hilfsmittel, die perfekt auf Ihre Anatomie abgestimmt sind.

Schnelligkeit und Effizienz

Die digitale Fertigung revolutioniert den Herstellungsprozess. Was früher Wochen dauerte, kann nun in wenigen Tagen realisiert werden. Durch den digitalen Workflow sind Anpassungen und Neuanfertigungen unkompliziert und schnell umsetzbar.

Qualität und Langlebigkeit

Mit hochmodernen 3D-Druckern und präzisen CNC-Maschinen fertigen wir Hilfsmittel aus hochwertigen Materialien, die langlebig und robust sind. Jedes Produkt durchläuft strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass es den höchsten Standards entspricht.

Tradition und Handwerk

Kombination aus modernster Technik und handwerklicher Nachbearbeitung für optimale Ergebnisse. Jede Orthese wird zusätzlich von Hand präzise für die individuellen Anforderungen des Betroffenen bearbeitet und angepasst.

So läuft die digitale Fertigung unserer Orthesen ab

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Ziele. 
Diese sind die Basis für die weitere Vorgehensweise.

01

Patientenaufnahme und 3D-Scanning

Präzises Erfassen der Körpermaße des Patienten mit einem 3D-Scanner.

02

Digitale Modellierung

Erstellung und Anpassung des digitalen Models der Orthese anhand der gescannten Daten.

03

Simulation und Anpassung

Überprüfung und Optimierung durch Simulation von Bewegungen und Belastungen.

04

3D-Druck

Fertigung der Orthese mit einem 3D-Drucker aus hochwertigen Materialen.

05

Manuelle Nachbearbeitung

Feinabstimmung und individuelle Anpassung der Orthese durch handwerkliche Nachberbeitung.

06

Qualitätskontrolle

Durchführung strenger Qualitätskontrollen zur Sicherstellung der höchsten Standards.

07

Anpassung und Übergabe an den Patienten

Anpassung der Orthese an den Patienten und Anwendertraining.


Unsere Leistungen im Überblick

3D-Scanning und Modellierung

Wir erfassen Ihre Körpermaße präzise mit modernsten 3D-Scannern und erstellen digitale Modelle, die als Grundlage für die Fertigung dienen.

Individuelle Anpassung

Ob Prothesen, Orthesen oder andere Hilfsmittel – unsere digitalen Technologien und unser handwerkliches Know-how ermöglichen es uns, jedes Produkt individuell anzupassen und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Schnelle Fertigung und Lieferung

Dank unserer digitalen Fertigungstechniken können wir Ihre Hilfsmittel schneller als je zuvor produzieren und liefern.

Nachhaltigkeit

Durch den gezielten Materialeinsatz und die Effizienz unserer digitalen Prozesse tragen wir zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung der Umwelt bei.

Gut zu wissen…

Was sind die Vorteile der digitalen Fertigung für orthopädietechnische Hilfsmittel?

Digitale Fertigung bietet präzise, individuelle Anpassungen, kürzere Produktionszeiten und wiederholbare Ergebnisse. Sie ermöglicht leichtere, komfortablere und ästhetisch ansprechendere Produkte.

Ist die digitale Fertigung genauso genau wie herkömmliche Methoden?

Ja, digitale Verfahren wie 3D-Scans und -Drucke bieten eine sehr hohe Präzision. Sie können sogar exakter sein, da menschliche Fehler bei der manuellen Herstellung minimiert werden.

Wie wird ein Hilfsmittel digital gefertigt?

 Der Prozess beginnt mit einem digitalen 3D-Scan des Körpers, gefolgt von der computergestützten Designphase (CAD) und der Fertigung durch additive Verfahren (z. B. 3D-Druck) oder CNC-Technik.

Sind digital gefertigte Hilfsmittel teurer als herkömmliche?

Die Kosten können je nach Komplexität variieren, aber langfristig spart die digitale Fertigung durch Effizienz und weniger Materialverschwendung oft Geld.

Wie wirkt sich die digitale Fertigung auf die Behandlungszeit aus?

Sie reduziert die Behandlungszeit, da Hilfsmittel schneller entworfen und gefertigt werden können. Anpassungen und Korrekturen sind ebenfalls einfacher und schneller umzusetzen.

 

 Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

S1

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigennur notwendigeAlle auswählen