Kompressionstherapie
Effektive Kompressionstherapie mit perfekt angepassten Kompressionsstrümpfen, die die Venen "stärken", den Venendruck senken, die Funktion der Gefäßwand stabilisieren und den Stoffaustausch im Gewebe verbessern.
So gehören schwere und müde Beine schnell der Vergangenheit an. Unschöne Dehnungsstreifen, Besenreiser und die Ausprägung von Krampfadern werden so vermindert oder häufig ganz verhindert. Auch das Risiko von Blutgerinnseln und Embolien sinkt durch das Tragen der Kompressionsstümpfe.
Menschen mit einer überwiegend stehenden oder sitzenden Tätigkeit sind ebenso von der Wirkung medizinischer Kompressionsstrümpfe begeistert wie auch mittlerweile viele Sportler! Letzere profitieren hier von einer in der Regel schnelleren Regeneration und somit einer Leistungssteigerung.
Wussten Sie, dass wir Ihnen Ihre Kompressionsstrümpfe kontaktlos anpassen können? Die Ausmessung erfolgt über ein Scangerät, das uns aus sicherer Entfernung zuverlässig alle Daten liefert, die wir für Ihren optimal angepassten Strumpf benötigen. So können wir die vorgeschriebene Distanz zu Ihrem und unserem Schutz einhalten. Selbstverständlich halten wir die Corona-Hygienevorschriften ein. Für einen Termin rufen Sie uns einfach an unter 06221/73923-0 oder senden Sie uns eine E-Mail.
Benötigen Sie neue Kompressionsstrümpfe und möchten Sie diese bequem von zu Hause aus nachbestellen?
Dann klicken Sie hier.
Selbstcheck VENENGESUNDHEIT
Wie steht es um die Gesundheit Ihrer Beine?
Unser online Venencheck, in wenigen Minuten gemacht, gibt Ihnen hierüber Aufschluss.
Einfach alle Fragen beantworten, speichern und an kompression@adviva-info·de schicken.
Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Kompressionsstrümpfe online nachbestellen
Wie einfach das geht, erfahren Sie hier.
Selbstmanagement bei Lip- und Lymphödem
Emili Blecker
Fort- und Weiterbildungsinstitut für innovative Gefäßtherapie nach Emili Blecker, Frankfurt a. Main.
Masseurin und med. Bademeisterin, seit 1997 Fachlehrerin für Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie.
2001 Gründung von Lympholon® Fort- und Weiterbildungsinstitut für innovative Gefäßtherapie, seit 2015 Lymphologischer Medical Advisor.
Dr. med. Gabriele Faerber
Medizinstudium in Heidelberg, Freiburg und Südafrika als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Stadt Mannheim und Promotion am Institut für Sportmedizin der Universität Freiburg. Assistenzarztzeit in Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Phlebologie in Baden-Baden und Freiburg.
Tätigkeit als praktische Ärztin in einer großen Landarztpraxis am Kaiserstuhl, in Freiburg, und nach dem Umzug nach Hamburg später auch in Hamburg. Ab 1989 Weiterbildung und Erwerb der Zusatzbezeichnung Phlebologie und des Tätigkeitsschwerpunkts Lymphologie in der damaligen Heilanstalt für Beinleiden und ab 1990 in der Praxis für Gefäßmedizin Prof. Dr. D.A. Loose , aus der später das Zentrum für Gefäßmedizin hervorging.
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie seit 1990 und Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Sklerotherapie in Deutschland. Ab 2008 Leitung der Abteilung für ambulantes Gewichtsmanagement und Adipositastherapie im Zentrum für Gefäßmedizin in Hamburg – Bahrenfeld und Erwerb der Zusatzqualifikation in Ernährungsmedizin. Seit mehr als 20 Jahren Referentin bei zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen zu Themen wie Sklerosierungstherapie, Thrombose, Lip- und Lymphödem und Adipositas.
Dozentin an der Fortbildungsakademie für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose. 2014 Berufung in die Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie für die Neuerarbeitung der Leitlinien für die Diagnostik und Therapie des Lipödems.
Achtsamkeit erlebbar machen
Wie Achtsamkeit im Umgang mit Krankheiten und anderen Herausforderungen des Lebens hilft, das ist das Thema von Katja Kaess, MBSR Lehrerin, Achtsam in Heidelberg.
Über Katja Kaess
Dank internationaler Karriere mit Familie und vielen existentiellen Herausforderungen (unerfüllter Kinderwunsch, Scheidung, patchwork Familie, lebensbedrohlichen Krankheiten...), kenne ich die Stürme des Lebens und weiß, wie wichtig Selbstführung, Klarheit, innere Stärke und Mitgefühl sind. Durch tiefe Erfahrung in Meditation und körperlichen Grenzerfahrungen gelingt es mir, die Anforderungen des Lebens gesund und glücklich zu meistern.
Mir ist Klarheit, innere Stärke und Energie geschenkt und mir ist es ein inneres Bedürfnis, dieses zu teilen. Mir geht es darum, den Menschen zu helfen, das Wesentliche im Leben zu entdecken, das eigene Schicksal anzunehmen und zu gestalten und mit den Herausforderungen des Lebens weiser umzugehen. Mit meiner Klarheit und meiner Kraft unterstütze ich meine Klienten, Vertrauen zur eigenen Stärke und den Weg zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben zu finden.
Die Kombination aus langjähriger Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen Ländern, Weiterbildungen in systemischer Organisationsentwicklung und Change Management und die MBSR- und MBCL-Lehrer:innenausbildung beschreiben meine fachlichen Qualifikationen.
Weitere Infos unter www.achtsam-in-heidelberg.de
Videos
Schauen Sie rein in unsere Videos rund um das Thema VENENGESUNDHEIT und erfahren Sie zum Beispiel, wie das Anziehen Ihrer Kompressionsstrümpfen noch einfacher geht.
Medi Compression Center
Wir freuen uns sehr, dass adViva als "medi compression center" ausgezeichnet wurde: Dieses Qualitätssiegel erhalten ausschließlich Fachhändler, die Venen- und Lymphpatienten erstklassig beraten und versorgen. Das Schulen und Weiterbilden der Mitarbeiter bildet dabei die zentrale Voraussetzung –
die Themen reichen von der phlebologischen Messtechnik bis zur
Gesundheitsberatung von Venen- und Ödempatienten.
- Auszeichnung durch unabhängiges Zertifizierungsunternehmen (z. B. Dekra)
- Regelmäßige Überprüfung und Erneuerung des Qualitätssiegels
- Dieses Verfahren ist durch die Ärzteschaft anerkannt (Berufsverband der Phlebologen e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie)