„Die Kompetenz von adViva liegt darin, den Patienten in der Reha und dem Leben danach hilfreich zur Seite zu stehen. Durch die tägliche Arbeit kennen wir die vielen Probleme, mit denen die Betroffenen zu kämpfen haben. adViva bietet
viele Hilfsmittel an, die das Leben mit Behinderungen nach einem Schlaganfall erleichtern können: von Orthesen über Treppenlifte bis hin zu mobilen Treppensteigern," adViva Geschäftsführer Gerhard Biber.
Funktionelle Elektrostimulation
FES Systeme Bioness von Otto Bock - L100Go, L300Go & L300Go Plus & H200
- Elektrostimulation mit zielgerichteter Abgabe des Stimulationsimpulses
- Intelligente Anpassung der Stimulationseinheit an Veränderungen des Gangbildes mit den Go Systemen sowie z. B. Entgegnung von muskulären Verkürzungen der Unterarme mit dem H200 System
- Direkte Ansteuerungen der zuständigen Muskulatur z.B. für die Fußanhebung
- Erweiterung der Fußheberaktivität durch eine zusätzliche Kniegelenksstabilisierende Oberschenkelmanschette
für mehr Mobilität, Selbständigkeit und Lebensqualität
Schauen Sie sich dazu den Film "Funktionelle Elektrostimulation" an
Kontakt & Austausch
Moritz Göhring
goehring@adviva-info·de
06221/73923-43
Mobilität nach Schlaganfall
Das adViva Schlaganfall-Team besteht aus Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Orthopädietechnik-Meister*innen. Es berät und unterstützt Schlaganfall-Patient*innen mit differenzierten therapeutischen Ansätzen und modernen Hilfsmitteln:
- adV PowerSpring... Die individuell gefertigte adViva Spiralorthese für einen sicheren Gang adV PowerSpring®
- FES Systeme Bioness von Otto Bock L100Go, L300 Go und L300GoPlus ... Funktionelle Elektrostimulation zur Reduzierung von schlaganfallbedingten Bewegungseinschränkungen wie z.B. Fußheber-Schwäche
- Konfektionierte und individuell angefertigte Hilfsmittel nach neuesten technischen Standards
- adViva videogestützte Bewegungsanalyse
- adViva Anwendertraining
- Gezielte Sicherheits- und Mobilitätsprodukte zur Erleichterung des Alltags
adViva ist Mitglied im Heidelberger Netzwerk Schlaganfall
Schlaganfall-Team Hotline
0800 6648187
schlaganfall@adviva-info·de
FAST - jede Minute zählt
Ein Schlaganfall oder Apoplexie, wie die Erkrankung auch genannt wird, trifft die Betroffenen vielfach aus heiterem Himmel und kann jeden treffen. Oft gibt es Warnzeichen wie vorübergehende halbseitige Lähmungen, Seh- oder Sprachstörungen oder plötzliche rasende Kopfschmerzen. Diese Warnzeichen zu erkennen kann Leben retten.
Zunächst gilt: Jede Minute zählt! Egal wen es betrifft: Der wichtigste erste Schritt ist, einen Schlaganfall schnellstmöglich zu erkennen ... eben FAST: Folgende Anzeichen weisen auf einen Schlaganfall hin:
Face: Gibt es eine herabhängende Gesichtshälfte oder Mundwinkel oder Sehstörungen?
Arms: Sind Gliedmaßen gelähmt?
Speech: Leidet der Betroffene an Sprechstörungen? (z.B. undeutlich oder ohne Zusammenhang)
Time Sofort 112 anrufen und auf den Verdacht eines Schlaganfalls hinweisen!
Zögern Sie nicht, sofort beim Auftreten von Symptomen bei Ihnen oder einer anderen Person den Rettungsdienst
unter 112 zu alarmieren! Jeder Schlaganfall und auch eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) ist ein Notfall.
Vorgehensweise bei akutem Schlaganfall
- Atemwege freihalten und bei Erbrechen oder Bewusstlosigkeit in die stabile Seitenlage bringen
- Den Betroffenen beobachten und aktiv am Einschlafen hindern
- Gegebenenfalls beengende Kleidung lockern, Zahnprothesen entfernen
- Puls und Atmung kontrollieren